Kratz Technik im Airbrush
Was bedeutet die Kratz Technik im Airbrush und im Fineart?
Mit der Kratz Technik bezeichnet der Airbrush Künstler eine besondere Art um Haare, Fell oder Spitzlichter anzulegen und auszuarbeiten. Hierfür ist neben der Airbrush Pistole* eine Auswahl an Skalpelle*oder Klingen nötig. Die Airbrush Technik ist dafür bekannt, dass sich Farben in vielen dünnen Schichten auftragen lassen. Möchte der Künstler eine Fellstruktur, Haare oder Spitzlichter anlegen, kann er dies mit der Dagger Stroke Technik tun, einen Radierer zur Hand nehmen oder mit dem Skalpell schaben und kratzen.
Der Vorteil liegt auf der Hand. Das Skalpell ist präziser zu führen. Dadurch können noch feinere Linien kratzen als mit der Dagger Stroke Technik oder dem Radierer.

Verschiedene Klingen im Einsatz bei der Kratz Technik. Bildquelle: Airbrush-Index
Kratzen im Airbrush
Möchte der Anwender die Kratz Technik anwenden, so sollte er sich vorher im Klaren sein, das dies nicht überall sinnvoll ist. Auf Metall ist es nicht zu empfehlen und auf Kunststoff ist kratzen nur bedingt möglich. Die Gefahr den Untergrund zu verletzten ist sehr groß. Beim Kratzen oder Schaben auf einem Airbrush Karton oder Leinwand ist ebenfalls Sorgfalt angesagt. Zu Heftiges kratzen kann den Untergrund beschädigen und aufreisen.
Wie funktioniert die Kratz Technik im Airbrush ?
Für das Kratzen sollte ein scharfes Skalpell zu Hand sein. Stumpfe Klingen verursachen Frust. Teppichmesser sollten nicht in Frage kommen. Unhandlich, unpräzise und über längere Zeit für die Hände schmerzhaft sind nur einige Punkte.

Fellstruktur eingearbeitet in mehreren Durchläufen mit dem Skalpell. Bildquelle: ABC-Painting
Mit einer leichten Bewegung wird die Klinge auf dem Untergrund entlang der Wuchsrichtung geführt. Für kleine feine Kratzer mit der Spitze, für etwas breitere mit der Klinke. Zum variiere können verschiedenen Klinken Arten eingesetzt werden. So bekommt der Künstler mit einer runden Klinge einen softeren Strich als mit einer flachen Klinge. Die Klingenspitze hingegen ist gut einsetzbar für Spitzlichter.
In der Regel nutzt der Künstler die Kratztechnik und Radier Technik zusammen.
*Affiliatelink
Schreibe einen Kommentar