Freihand Technik
Frei Hand arbeiten mit der Airbrush
Die Bezeichnung Freihand Technik ist einer Arbeitsweiße im Airbrush geschuldet, die darauf basiert, frei Hand sprich ohne Schablone im Airbrush zu arbeiten. Oftmals kommen im Airbrush lose Schablonen oder Maskierfilm zum Einsatz, um Teile eines Motives einzugrenzen oder vor einem anderen Farbton zu schützen.
Wird ein Bild, Motiv im Großen und Ganzen freihändig erstellt, spricht man von einer freihand Arbeit. Bei der Freihand Technik geht es weniger darum ohne Vorzeichnung zu arbeiten, sondern das Bild nur mit der Airbrushpistole ohne Schablone zu erstellen.
Es wird auch gern ein Auge zugedrückt
Natürlich gibt es hier kleine aber feine Unterschiede. Für den einen Künstler ist Freihand Arbeit das arbeiten ohne Zuhilfenahme jeglicher Schablonen. Für andere Künstler wiederum ist es vertretbar für scharfe Kanten eine lose Schablone aus (Mylar, Skizzenpapier, Karton) zu Hilfe zu nehmen. Bei beidem zählt, das für den Rest der Arbeit keine weitere Schablone zum Einsatz kommt.
Licht, frei Hand Arbeit von Wizzart
»Licht« ist ein gutes Beispiel für die Freihand Technik. Harald Rettich ist für seine surrealen Werke und seiner einzigartige Arbeitsweiße über die Airbrush Szene hinaus bekannt.
Harald Rettich alias WizzArt brusht am liebsten freihändig, ohne Vorzeichnung. Meist, ohne große Vorplanung, einfach aus dem Bauch heraus erstellt er surreale Welten, in der bei genauer Betrachtung immer neue Dinge zu entdecken sind.
Unter anderem hat Harald schon Cover für eine Band entworfen. Mehr zu Harald findest du unter WizzArt.
*Affiliatelink