Wie reinige ich meine Airbrush Pistole
Was muss ich beim Reinigen meiner Airbrush Pistole beachten?
Das Airbrush Pistole reinigen gehört zu den Hauptaufgaben eines Airbrush Künstlers. Der Feinspritzapparat ist ein Präzision Feinmechaniker Werkzeug, das ein einwandfreies Spritzbild liefern kann, wenn es dementsprechend gereinigt ist.
»Ich suche eine Airbrushpistole, die leicht zu reinigen ist«, ist des Öfteren zu lesen. Dabei ist das Reinigen einer Airbrush kein Hexenwerk. Dieser Beitrag soll das Reinigen der Airbrush Pistole vereinfachen.
Neben der Airbrush Pistole, ein paar Wattestäbchen sowie Kosmetiktücher oder Zewa benötigen wir zum Reinigen der Airbrush Pistole noch ein paar Reinigungsbürsten* oder Dentalbürsten und Airbrush Reiniger*.
Reinigungsbürsten, der drahtige Helfer zum Airbrush Pistole reinigen
Der Handel bietet zum Reinigen der Airbrushpistole eine Vielzahl an Reinigungsbürsten und Nadeln an. Vorteilhaft ist hierbei ein Set aus mehreren verschiedenen Bürsten Größen, mit denen jeder Bereich der Airbrush zu reinigen ist. Steht keine Reinigungsbürste zur Verfügung, kann der Airbrusher Ersatzweiße eine Dentalbürste nutzen. Diese ist in der Regel in einer Stärke vorhanden.
Der Einsatz einer Reinigungsnadel ist mit Vorsicht zu genießen. Die Reinigungsnadel wird dazu genutzt um den hinteren Teil der Düse »frei zu schaben«, falls sich dort Farbe abgesetzt hat. Rutscht der Anwender ab oder führt die Nadel zu weit ein, kann die Düse eine Beschädigung erleiden.
Airbrush Cleaner, Airbrush Reiniger zum Airbrush Pistole reinigen
Im Regelfall bietet jeder Farbenhersteller passend zu den Airbrush Farben einen speziell abgestimmten Airbrush Reiniger an, der dafür sorgt, dass Farbrückstände problemlos zu entfernen sind. Hierbei seih gesagt, dass die Reinigung im direkten Anschluss erfolgen sollte. Und nicht erst 2 Wochen später. Ersatzweiße für fehlenden Airbrush Cleaner, ist Glasreiniger zum Empfehlen. Glasreiniger besitzen als Zusatzmittel Alkohol, der eine lösende Wirkung auf Farbreste hat.
Achtung: Dieser Beitrag beruht auf der Tatsache das handelsübliche Airbrush Farbe auf Wasser Acryl Basis in der Airbrush zum Einsatz kam. Keine lösemittelhaltigen Farben. Für lösemittelhaltige Farben sind die folgenden Reinigungsmittel aus diesem Beitrag nicht nutzbar.
Airbrush Pistole reinigen, dass zerlegen der Airbrush

Entfernen der Nadel
Den Anfang einer Reinigung macht das Zerlegen einer Airbrushpistole. Im ersten Schritt die Nadel entfernen und beiseitelegen.

Lösen der Schraubdüse
Im Anschluss den Luftkopf und die Düse entfernen. Je nach Modell ist hier eine Steckdüse oder Schraubdüse verbaut. Bei einer Schraubdüse ist ein spezieller Schlüssel notwendig.
Es folgt das Abschrauben des Farbnapfes (je nach Modell), das heraus schrauben des Nadelspannfutters sowie die Entnahme des Bedienhebels.

Zum Airbrush Pistole reinigen die komplette Airbrush zerlegen.
Am Ende sollte der Pistolenkörper von allen Anbauteilen, außer dem Luftventil, befreit sein.
Die Airbrush Pistole reinigen in Schritten
Danach geht es an das Reinigen der Airbrush Pistole.
1.)Nadel putzen.
Reiniger auf ein Kosmetik Tuch und die Nadel von hinten nach vorne mit einer Drehbewegung durchziehen, bis die Farbreste auf der Nadel entfernt sind. Immer von hinten nach vorne, nicht umgekehrt.
2.)Düse reinigen.

verschmutzte Steckdüse
Die Düse innen mit einer kleinen Bürste reinigen. Hat sich eine größere Menge Farbe in der Düse abgesetzt, kann nach eigenem Ermessen eine Reinigungsnadel eingesetzt werden. Mit dem hinweiß der Vorsicht. Ersatzweiße lässt sich hierfür eine ausgediente Nadel verwenden.
3.) Luftkopf säubern.

Luftkopf mit Pinsel oder Wattestäbchen reinigen
Der Luftkopf wird zerlegt und von vorne und hinten mit einem Wattestäbchen, getränkt mir Reiniger gereinigt.
Gegebenenfalls bei stärkerer Verschmutzung mit einer Bürste nachputzen.
4.) Farbkanal und Düsenanschluss von Rückstände befreien.

Farbkanal der Airbrush Pistole mit Reinigungsbürste putzen
Im nächsten Schritt mit einer dünnen Bürste den Farbkanal reinigen. Verfügt die Airbrush über eine Steckdüse, ist die Dichtung von Farbresten zu befreien, sowie der Teil des Pistolenkörpers, der mit der Düsendichtung abschließt.

wichtiger Punkt beim Airbrush Pistole reinigen
Das Vernachlässigen dieser Stelle kann zum besagten »Blubbern im Farbnapf« führen. Da die Dichtung nicht korrekt schließt und Luft zwischen Düse und Pistolenkörper durch den Farbnapf entweichen kann.
5.) Farbnapf putzen.

Farbnapf von alter Farbe befreien
Nach dem Reinigen des Farbkanals ist der Farbnapf dran. Besitzt die Airbrush eine Mulde wie in unserem Fall, oder einen abschraubbaren Becher, ist es um einiges leichter.
Bei Airbrushpistolen mit Seitenbecher oder Saugbecher Anschluss ist in diesem Fall der Farbanschluss/Kanal mit einer Bürste oder Wattestäbchen zu reinigen.
6.) Airbrush Body wienern.

Body mit Reinigungsbürste von hinten reinigen.
Ist das geschehen, kommt das Hinterteil der Airbrush dran. Mit einer dünnen Bürste den Nadelkanal reinigen. Dentalbürsten haben es an dieser Stelle schwerer, da sie oft zu kurz sind, um von hinten nach vorne durchzureichen. Darauf folgend mit einem Wattestäbchen den hinteren Bereich putzen. Wenn der Blick ins Innere frei ist, lässt sich bei den meisten Modellen ein Schlitz erkennen.
Das ist die Schraube zum Verstellen der Nadeldichtung. Von Zeit zu Zeit kann es passieren, das sich Farbe im Hinterteil der Airbrush sammelt. Daran schuld ist die Nadeldichtung, die nachgibt. Mit einem kleinen Schraubenzieher kann der Anwender die Dichtung durch Eindrehen der Schraube enger stellen. Immer in kleinen Schritten mit zwischen Tests, dass die Nadel noch leichtgängig bleibt.
7.) Nadelspannfutter reinigen.
Zum Schluss bleibt noch das Nadelspannfutter. Die komplette Zerlegung ist eher selten der Fall. Hier sollte der Airbrusher selber entscheiden, ob er sie bei jeder Reinigung komplett zerlegt und reinigt.
Das war auch schon das ganze Hexenwerk. Airbrush Pistole reinigen ist kein Hexenwerk.
Die Airbrush Pistole richtig zusammen bauen
– Je nach Modell Farbnapf aufschrauben.
– Bedienhebel einsetzten
– Nadelspannfutter einschrauben.
Jetzt die wichtigsten Punkte. An dieser Stelle kommt des Öfteren der Fehler, dass die Nadel von hinten nach vorne eingeführt wird. Dies kann zur Folge haben, das die hauchdünne Nadelspitze hängen bleibt und verbiegt. Das ist meist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Zieht der Anwender die Nadel über ein Taschentuch, lässt sich feststellen, ob diese einen Widerstand hat oder hängen bleibt. Dann ist die Nadel verbogen. Dies macht sich auch im späteren Spritzbild bemerkbar.
– Die Nadel wird von vorne eingeschoben. Das Nadelende, soweit das es hinten aus dem Nadelspannfutter heraus schaut. Die Nadel Spitze so weit zurück ziehen, bis sie im Farbnapf zu sehen ist.
– Bei einer Schraubdüse nun die Düse aufschrauben. Bei einer Steckdüse, die Düse in den Luftkopf stecken und den Luftkopf aufschrauben. Steckdüsen sind selbst zentrierend.
Darauf hin die Nadel sachte nach vorne schieben, bis die Spitze aus der Düse heraus schaut und ein Widerstand zu merken ist.
– Zum Schluss das Hinterteil der Airbrush aufschrauben und fertig ist die Gute für den nächsten Einsatz.
Eine passende Anleitung zum Airbrush Pistole reinigen gibt es in unserem Youtube Channel.